Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Verstanden

Über Diskriminierung sprechen

Startseite / Integrationsportal Dessau-Roßlau / Die Vielfaltsgestalter*innen Dessau-Roßlau / Aktivitäten / Über Diskriminierung sprechen

Über Diskrinierung sprechen

Im Frühjahr 2022 fand infolge eines Diskriminierungsfalls während einer Sitzung des Finanzausschusses eine öffentliche Debatte statt. In einem Offen Brief sprachen sich die Akteur*innen des Bündnisses „Vielfaltsgestalter“ gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen für einen respektvollen und diskriminierungsfreien Umgang untereinander aus, um sich insbesondere auf der politischen Bühne auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Achtung zu begegnen. Der Brief bildete den Ausgangspunkt für das Projekt und die gleichnamige Sendereihe „Über Diskriminierung sprechen“, die im Offenen Kanal (OK) Dessau zu sehen ist, in dem die Debatte fortgeführt wurde. Im Rahmen einer Dialogveranstaltung Ende des Jahres 2022 wurde mit der interessierten Bürgerschaft  im Alten Theater in Dessau das Vorhaben vorgestellt sowie sich zu der Thematik gemeinsam ausgetauscht. So meldeten sich neben den Podiumsteilnehmern wiederholt Gäste zu Wort, darunter die Vertreterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes, die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Anhalt, ein Stadtrat sowie ein Vertreter des CSD Dessau-Roßlau. Die Diskussionsbeiträge ermöglichten einen Einblick in den Umgang mit Diskriminierung im Alltag von Institutionen und Einrichtungen, sowie die Erkenntnis, dass die Stadt von unabhängigen Ombudsstellen profitieren würde.

 

Sendetermine der Interviewreihe „Über Diskriminierung sprechen ...“ im Offenen Kanal:

 „... – Interview mit Johannes Weigand, Generalintendant Anhaltisches Theater Dessau“; 12 min

Sendetermine: 30. Januar bis 5. Februar, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 „... – Interview mit Steffen Andersch, Netzwerk Gelebte Demokratie“; 18 min

Sendetermine: 6. bis 12. Februar, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 „„... – Interview mit Mandy Münch, Initiative Buntes Roßlau e. V.“; 15 min

Sendetermine: 13. bis 19. Februar, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 „„... – Interview mit Daniel Kutsche, Projektschmiede Dessau e. V.“; 15 min

Sendetermine: 20. bis 26. Februar, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 „... – Interview mit Gerhard Lambrecht, Anhaltischer Kunstverein Dessau e. V.“; 18 min

Sendetermine: 27. Februar bis 5. März, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 „... – Interview mit Bernd Krueger, Pädagogischer Leiter Liborius-Gymnasium Dessau“; 20 min

Sendetermine: 6. bis 12. März, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr

 

 

Das könnte Sie interessieren:

Aktuelle Nachrichten

31.03.2025

Tolles Engagmentprojekt anlässlich Newruz Tag

Was verbindet das kurdische Neujahrsfest und der Sportplatz der BSG Medizin Dessau miteinander? Eini...weiter

14.03.2025

Planspiel „Convivencia in Córdoba“ absolviert

13 Auszubildende, dual Studierende und Praktikant*innen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Um...weiter

05.03.2025

Aktuelle digtiale Prozesskette der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte über 25 Jahren

Gemeinsam mit dem Jobcenter Dessau und der Agentur für Arbeit haben wir die bestehende „digitale“ Pr...weiter

Weitere Meldungen...

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau

Sprach- und Integrationskurse

Mediathek

Ukrainehilfe

gefördert durch das Land