An gesetzlichen Feiertagen haben die meisten Beschäftigten frei und Schulen, Geschäfte und Ämter sind geschlossen. In Deutschland gibt es zahlreiche christliche und weltliche Feiertage. An Weihnachten wird die Geburt Jesus Christus gefeiert. Zu Ostern gedenken die Menschen am Karfreitag der Kreuzigung Jesus Christus. Zwei Tage später feiern sie seine Auferstehung. In Sachsen-Anhalt und einigen anderen Bundesländern ist der Reformationstag am 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag wird der Erneuerung der Kirche durch Martin Luther gedacht.
Am 1. Mai wird der Tag der Arbeit gefeiert. Der Nationalfeiertag Deutschlands ist der „Tag der Deutschen Einheit" am 3. Oktober. Dieser erinnert an die Wiedervereinigung der beiden getrennten deutschen Staaten.
In Dessau-Roßlau finden ebenfalls viele lokale Feste statt. Hervorzuheben sind u.a. das Leopoldsfest in der Innenstadt sowie das Heimat- und Schifferfest in Roßlau. Das Leopoldsfest im Dessauer Stadtzentrum erinnert an Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau. Bestandteile bilden das militärhistorische Feldlager, der historische Markt sowie der Festplatz mit vielen Fahrgeschäften. Das Heimat- und Schifferfest findet in Roßlau statt. Das Fest bietet einen Festumzug, einen Mittelaltermarkt und mehrere Tanz- und Musikabenden. Informationen zu weiteren Festen bzw. Stadtteilfesten finden sie im Tourismusportal der Stadt Dessau-Roßlau.