Gemeinsam mit dem Behindertenverband Dessau-Roßlau, dem Deutschen Roten Kreuz, den Grone Bildungzentren Sachsen-Anhalt GmbH und dem Multikulturellem Zentrum Dessau veranstalteten wir am 21.09.19 eine ...weiter
Ehrenamt ist wichtig und verdient Respekt?! Sie möchten das Engagement in Dessau-Roßlau unterstützen? Dann stimmen sie ab und senden ein kleines Dankeschön an die Nominierten aus Dessau-Roßlau...weiter
Vom 20.09. bis 03.10.2019 ist es wieder soweit. Die bundesweite Interkulturelle Woche findet auch wieder in Dessau-Roßlau statt. In diesem Jahr steht die Themenwoche unter dem Motto „Zusammen leben, z...weiter
Wie gelingt soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Dessau-Roßlauweiter
Die Wanderausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ von der Bundeszentrale für politische Bildung wird vom 22.08. bis 26.09.2019 in der Marienkirche in Dessau-Roßlau gezeigt. Sie wurd...weiter
Sportliche Aktivitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Sport trägt dazu bei soziale Integration zu fördern, Werte zu vermitteln und Menschen ...weiter
Die Konferenzen richten sich an Kommunalpolitik und Verwaltung, Kammern und Wirtschaftsverbände, kommunale Koordinierungsstellen und Beauftragte für Integration, an Engagierte aus der Zivilgesellschaf...weiter
Die Erwerbstätigkeit ist ein zentraler Bereich der Integrationsförderung, da sie entscheidende Weichen im zukünftigen Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund stellt. Sie ermöglicht ...weiter
Mit der festen Überzeugung, dass unterschiedliche Sichtweisen sich gegenseitig bereichern, wenn die Überzeugung des Anderen als Vermögen an Wissen und Erfahrungen gesehen wird, kamen Vertreter*innen u...weiter
Mit dem neuen statistischen Bericht zum Thema Arbeitsmarkt veröffentlicht das Integrationsbüro eine Übersicht statistischer Werte zum Arbeitsmarkt und Zuwanderung zum Stand 31.12.18. Hier die wichtigs...weiter