Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Verstanden

Interkulturelle Woche 2018

Startseite / Integrationsportal Dessau-Roßlau / Informieren, Begegnen und Engagieren / Begegnen und Engagieren / Interkulturelle Woche 2018

Vom 22.09. bis 03.10.2018 war es wieder soweit. Die bundesweite Interkulturelle Woche fand auch wieder in Dessau-Roßlau statt. In diesem Jahr stand die Themenwoche unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ und wurde erstmalig gemeinsam vom Multikulturellen Zentrum Dessau sowie dem Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau koordiniert. 30 Vereine, Initiativen und Institutionen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Kinder- und Jugendarbeit, Verwaltung und Beratung gestalteten in diesem Zeitraum ein vielfältiges Programm und zeigten auf, wie Vielfalt durch Sport, Kultur, Wissen, Religion und Begegnung in unserer Stadt gelebt und ermöglicht wird.

Unter dem Leitspruch „Vielfalt verbindet“ eröffnete der Bürgermeisterin der Stadt Dessau-Roßlau Frau Nußbeck am Samstag den 22.09.2018 die Interkulturelle Woche 2018 durch ein interkulturelles Frühstück an der Friedensglocke vor dem Rathaus. Bei diesem Frühstück kam man gemeinsam mit Vereinen sowie Partnern aus der Integrationsarbeit und Menschen mit Migrationshintergrund ins Gespräch. In einer zwanglosen Atmosphäre brachten interessierte Bürgerinnen und Bürger selbstzubereitete Speisen mit und nahmen an einem der bunten Tische Platz.

Auch an allen anderen Tagen erwartete die Besucherinnen und Besucher der Interkulturellen Woche mit 23 Angeboten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Neben dem traditionellen „Fußballturnier gegen Rassismus“ im Greifzu Stadion erzählte auch die „Märchenjurte“ der St. Johannis GmbH sowie der Anhaltischen Landesbücherei täglich viele spannende Geschichten aus Nah und Fern. Vorträge sowie Schulungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche und Informationsveranstaltungen wurden durch Begegnungsfeste, wie beispielsweise im Grone Bildungszentrum oder einem Interkulturellen Picknick von Kindern und Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes sowie der Kinder- und dem „Jugendclub Zoberberg“  ergänzt. Das Stück „Nathans Kinder“ vom Anhaltischen Theater begeisterste Schulklassen und regte wie die Ausstellung zum Thema „Jüdische Lebenswelten“ des Jüdischen Kulturvereins zu gemeinsamen Diskussionen und Austausch ein. Abgeschlossen wurde die diesjährige Interkulturelle Woche durch die Möglichkeit, am bundesweiten Tag der offenen Moschee am 03.10.18, die Moschee des Mesopotamischen Kulturvereins in Dessau-Roßlau kennen zu lernen.

Die Interkulturelle Woche wurde durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sowie die Stadt Dessau-Roßlau finanziell unterstützt. Allen Partnern und Helfer*innen gilt ein bedsonderer Dank für das Gelingen der Woche.

Das könnte Sie interessieren:

Ideenwerkstatt Interkulturelle Woche 2018

Ideenwerkstatt Interkulturelle Woche 2018

Ideenwerkstatt Dokumentation

Programmflyer

Interkulturelles Frühstück am 22.09.2018

Interkulturelles Frühstück am 22.09.2018

Zum Auftakt der diesjährigen Interkulturellen Woche veranstalteten zahlreiche Kooperationspartner am Samstag, den 22.09.2018 ein interkulturelles Frühstück vor dem Rathaus.

Unter dem Moto "Vielfalt verbindet" waren alle Organisatoren und Interessierte herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und an dieser gemeinsamen Begegnungsveranstaltung mitzuwirken.

Aktuelle Nachrichten

16.06.2025

Tafeln der Begegnung am 13.06.25

Ein schöner Nachmittag geht zu Ende und die Tafeln der Begegnung haben gemeinsam stattgefunden. Geme...weiter

06.06.2025

Toller Tag der Offenen Tür in der Grundschule Akazienwäldchen

Was für ein Toller Tag!!! Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Robert Reck erlebten wir einen tollen...weiter

03.06.2025

Neue Statistische Daten zum Thema Menschen mit Migrationsgeschichte in Dessau-Roßlau

Wussten sie dass Menschen aus ca. 120 Ländern der Welt in unserer Stadt Dessau-Roßlau leben? Dies...weiter

Weitere Meldungen...

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau

Sprach- und Integrationskurse

Mediathek

Ukrainehilfe

gefördert durch das Land