A+ A-

Lust auf eine Fortsetzung? "No more Depressau?!"
Nach dem großen Erfolg unseres letzten Konzertes setzte das Projekttem des One Community Teams, bestehend aus Studenten der Hochschule Anhalt, den Vielfaltsgestgestaltern Dessau-Roßlau - um das International Office der Hochsschule sowie dem Integratiationsbüro der Stadt, genau da an, wo sie beim letzten Konzert aufgehört hatten. Es erwarteten die über 350 Gäste im neuen Bauhausmuseum unterschiedliche Künstler, jede Menge Spaß und viele Begegnungen. Dabei wurde ein Konzert für Jung, Alt, und Vielfalt in Dessau-Roßlau veranstaltet. Das Bewegungskombinat, der Schlossschor Köthen und Jonathan & Freunde eröffneten diesen tollen Abend. Anschließend unterhielten uns Dinda, Indonesian Saman Tanz und  Melina & Shaun. Die Kindergruppe Bernburg, Drummer African und  Henry Mertens & Band beendeten den ersten Teil des Konzertes. Anschließend betraten die BewohnerInnen des Marienheim Dessau mit Tutipsy mit seiner Band, Leila sowie Lorenzo die Bühne. Als besonderes Highlight wurde dann die Uraufführung unseres Musikvideos vom One Community Song von Tutipsy in Kooperation mit Binegra "Shoot for the moon"präsentiert.


Das One Community Concert wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und von der Hochschule Anhalt und den Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau unterstützt.

Das könnte Sie interessieren:

Aktuelle Nachrichten

11.02.2025

Förderung Engagemenfonds 2025 wieder möglich

Engagementfonds sind in eine neue Runde gestartet. Ziel der Mikroprojektförderung ist die Förderung...weiter

10.02.2025

Geschichten aus der Nachbarschaft Orte der Begegnung – der Dessauer Stadtpark

In der kommenden Woche präsentiert der Offene Kanal (OK) Dessau in seinem Programm den Beitrag„Orte ...weiter

05.02.2025

Veranstaltungshinweis "Regionaler Berufetag" am 25.02.25

Die Kausa-Landesstelle lädt im IHK BIZ Dessau-Halle zu einem regionalen Berufetag ein. Hier besteht ...weiter

Weitere Meldungen...

Ukrainehilfe

Sprach- und Integrationskurse

Veranstaltungen und Angebote

Mediathek

gefördert durch das Land