A+ A-

Im "One Community Projekt" haben sich unter Federführung von Engagierten, dem Integrationsbüro Dessau-Roßlau sowie internationale Studierende der HS Anhalt und verschiedenste Organisationen und Initiativen aus Dessau-Roßlau zusammengeschlossen, um durch Begegnungsformate zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenslage generationsübergreifend gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. So konnten bereits zwei "One Community"-Konzerte, ein Musikvideo und eine Video-Dokumentation zu den Konzerten organisiert und veröffentlicht werden.

Das One Community Projekt" hat zudem ein intergenerationales und inklusives Tanz-, sowie Begegnungsprojekt im Jahr 2022 bis 2023 durchgeführt, welches dokumentarisch verfilmt wurde.

Ab Juni 2022 kamen Menschen aus verschiedensten Lebenswegen zusammen, um nach zahlreichen Proben gemeinsam eine inklusive Tanzgala für die Bewohner*innen dreier Seniorenheime in der Aula des Liborius Gymnasiums auszurichten. Es wurde zusammen gelacht, getanzt, gegessen und gesungen. Und gefilmt. Das One Community Projekt hat Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Menschen mit und ohne Behinderung und ihrer Geschichte zusammengebracht, um den Zusammenhalt zwischen Generationen und Nationen beim gemeinsamen Tanzen in Dessau-Roßlau zu stärken. Der entstandene Dokumentationsfilm "Noch einmal Walzer" erzählt die Geschichten dieser Menschen und zeigte im Rahmen einer feierlichen Filmpremiere (Video oben) mit über 300 Gästen was „Zusammensein“ in Zeiten von Älterwerden, Krieg, Pandemie, Einsamkeit und Glück bedeutet. Der entstandene Film wurde bereits mehrfach in Dessau-Roßlau zu verschiedenen Anlässen im Kiez Kino, in den beteiligten Altenheimen, örtlichen Institutionen sowie überregional auf Filmfestivals gezeigt und hatte ca. 1000 Besucher*innen. Auch in Zukunft möchte man den Film lokal und überregional präsentieren.

Für seine Arbeit erhielt das Projekt den Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2019. Als einziges Projekt in Sachsen-Anhalt wurde das „One Community Projekt“ der Stadt Dessau-Roßlau im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet und von einer Auswahljury als vorbildlich eingestuft sowie dotiert.

Das könnte Sie interessieren:

Aktuelle Nachrichten

31.03.2025

Tolles Engagmentprojekt anlässlich Newruz Tag

Was verbindet das kurdische Neujahrsfest und der Sportplatz der BSG Medizin Dessau miteinander? Eini...weiter

14.03.2025

Planspiel „Convivencia in Córdoba“ absolviert

13 Auszubildende, dual Studierende und Praktikant*innen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Um...weiter

05.03.2025

Aktuelle digtiale Prozesskette der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte über 25 Jahren

Gemeinsam mit dem Jobcenter Dessau und der Agentur für Arbeit haben wir die bestehende „digitale“ Pr...weiter

Weitere Meldungen...

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau

Sprach- und Integrationskurse

Mediathek

Ukrainehilfe

gefördert durch das Land