Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Verstanden

Inklusionswerkstatt am 30.09.2020

Startseite / Integrationsportal Dessau-Roßlau / Die Vielfaltsgestalter*innen Dessau-Roßlau / Aktivitäten / Inklusionswerkstatt am 30.09.2020

Inklusionswerkstatt am 30.09.2020

Auf Initiative der Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau sowie der Grundschule Zoberberg gelang es am 30.09.2020 das einmalige Projekt „InklusionsWerkstatt“ in die Anhalt Arena zu holen.

An vier Stationen erlebten die teilnehmenden Grundschulkinder einen aktiven Projekttag, welcher zur Meinungsbildung und Werteorientierung beiträgt und sie unterstützen möchte, urteilsfähig und mitmenschlich zu handeln. Jede Station kennzeichnete sich durch Selbsterfahrung, Reflexion und den Austausch mit positiven Vorbildern. Der Kooperationspartner der Deutschen Soccer Liga, die Thuringia Bulls, erarbeiten mit den Teilnehmer*innen an Station 1 und 2, worauf es für sie im gemeinsamen Miteinander in einer Gesellschaft ankommt und zeigten den Kindern auf, welches Leistungsvermögen und Freude im Rollstuhlbasketball herrschen. An den Aktivstationen absolvierten die Teilnehmer*innen sowohl einen Alltagsparcours aktiv im Rollstuhl als auch eine Rollstuhlbasketball-Challenge, in der die Athlet*innen der Thuringia Bulls als Vorbilder und aktive Begleiter*innen den Teilnehmenden zur Seite standen. Als Deutsche Meister, Pokalsieger und Champions League Sieger kam dabei eine der besten Mannschaften Europas nach Dessau-Roßlau.

An der dritten Station lernten die Teilnehmenden fünf fiktive Charaktere kennen, welche ihnen von ihren Barrieren im Alltag berichten. Sei es durch Diskriminierung, Bevormundung oder Vorurteile. Und an Station 4 gestalteten die Projektgruppen ganz persönliche Fotobotschaften, welche ihren Vorschlag zu mehr Inklusion abbildeten. Auch unter Berücksichtigung der pandemiebedingten Einschränkungen entstand so ein abwechslungsreicher und spannender Projekttag, welcher zum lösungsorientierten Nachdenken anregte, wie Gesellschaft für gleiche Entfaltungs- und Teilhabechancen gestaltet sein muss. 

Die „InklusionsWerkstatt“ möchte mit ihrer Botschaft „Man ist nicht behindert, sondern wird be- bzw. gehindert“ einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Kinder und Jugendliche für dieses Thema sensibilisiert. Die InklusionsWerkstatt ist ein Projekt der Deutschen Soccer Liga mit ihrem Kooperationspartner RSB Thuringia Bulls aus Elxleben und wird durch die "Aktion Mensch" sowie den Ostdeutschen Sparkassenverband gefördert und in Dessau-Roßlau durch die Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau unterstützt.

Das könnte Sie interessieren:

Aktuelle Nachrichten

31.03.2025

Tolles Engagmentprojekt anlässlich Newruz Tag

Was verbindet das kurdische Neujahrsfest und der Sportplatz der BSG Medizin Dessau miteinander? Eini...weiter

14.03.2025

Planspiel „Convivencia in Córdoba“ absolviert

13 Auszubildende, dual Studierende und Praktikant*innen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Um...weiter

05.03.2025

Aktuelle digtiale Prozesskette der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte über 25 Jahren

Gemeinsam mit dem Jobcenter Dessau und der Agentur für Arbeit haben wir die bestehende „digitale“ Pr...weiter

Weitere Meldungen...

Veranstaltungen in Dessau-Roßlau

Sprach- und Integrationskurse

Mediathek

Ukrainehilfe

gefördert durch das Land