Der Offene Kanal (OK) Dessau präsentiert in seinem Programm den Beitrag
„Orte der Begegnung – der Dessauer Stadtpark“. Er entstand im Rahmen des Projektes „Orte der
Begegnung – Geschichten aus der Nachbarschaft“, das in den vergangenen Monaten vom Bürgerkanal
gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern im Bündnis Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau
umgesetzt wurde.
Dabei hatte sich der Dessauer Stadtpark als ein Ort mit einem besonderen Charme
herausgestellt. Der Film handelt von den Begegnungen, Wünschen und Ideen der Interviewten. Er
veranschaulicht, wie unterschiedlich die Interessen der Besucher des Stadtparks sind und wie vielseitig
dieser genutzt wird. Auch von weiteren Orten der Begegnung in der Stadt wird lebendig berichtet.
Ursprünglich sollten Menschen an verschiedenen Begegnungsorten und aus unterschiedlichen
Nachbarschaften in Dessau-Roßlau an dem Filmprojekt mitwirken. Früh hat sich allerdings der Park mit
Springbrunnen, Spiel- und Sportplätzen, Gastronomie und Bauhaus Museum als zentraler Ort
herauskristallisiert, der ungeachtet ihrer individuellen Interessen oft und gern von den Menschen genutzt
wird. Hier treffen sie sich, hier kreuzen sich ihre Wege. Die Begeisterung und Lebensfreude der Interviewten inspiriert dazu, die Suche nach Orten der Begegnung in Dessau-Roßlau fortzusetzen: Interessierte sind nach wie vor herzlich eingeladen, besondere Orte in der Doppelstadt vorzustellen und sich dazu im OK Dessau zu melden. Darüber hinaus wird der Film ab sofort beispielsweise anlässlich von Stadtrundgängen gezeigt.
Hier geht es zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=12CDNbV-Psk&t=816s
Die Projektleitung hatte der freischaffende Designer Leo Schlaikier. Unterstützt wurde er u. a. durch die
beiden Bundesfreiwilligen des Bürgerkanals, Leonie Jüling und Gelo Felipe Puno.
Programmtipp:
„Orte der Begegnung – der Dessauer Stadtpark“; 18 min; verantwortlich: Leo Schlaikier
Termine: 17. bis 23. Februar, jeweils ab 10:00, 14:00, 18:00, 22:00, 2:00 und 6:00 Uhr
Das Filmprojekt wurde von der Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau im Rahmen des
Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Im Bündnis Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau
engagieren sich neben dem Bürgerkanal die Hochschule Anhalt, der Verein Landesnetzwerk
Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V., die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St.
Johannis Bernburg sowie das Integrations- und das Gleichstellungsbüro der Stadt Dessau-Roßlau mit
diversen gemeinsamen Angeboten für ein gutes Zusammenleben in der Stadt.
Der OK Dessau hat 1999 seinen Betrieb aufgenommen und wird durch die Medienanstalt Sachsen-
Anhalt gefördert und lizenziert sowie durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen
Solidaritätskorps (ESK), das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) sowie weitere
Partner und Förderer unterstützt.
Weitere Infos: Edith Strasburger & Lisa Krug, Tel.: 03 40 – 220 85 30
Pressekontakt: maren franzke, T: 030 – 97 00 50 73 // Funk: 01 71 – 172 19 03
Offener Kanal Dessau // Poststraße 6; 06844 Dessau-Roßlau // ok@ok-dessau.de
www.ok-dessau.de // https://www.facebook.com/OKDessau/ https://www.instagram.com/okdessau/